Endspurt für die Apostel!

PaulusChor Elgar TheApostels 2018

Gemeinsam mit dem Vokalensemble Ars Canora haben wir an unserem Probenwochenende im Kloster Ilanz erfolgreich für unser kommendes Konzert gearbeitet und freuen uns nun auf den Endspurt. Für die kommenden Proben bis zum Konzert heisst es nun nur noch an den letzten Details zu feilen.

Karten gibt es bereits jetzt im Vorverkauf. Bis zum 7. September 2018 besteht ein Frühbucherrabatt von 5 Fr. pro Ticket:

Samstag, 22. September:
Sonntag, 23. September:

Link zum Flyer

Atelierkultour 2018

Die ATELIERKULTOUR (www.atelierkultour.ch) am Wochenende des 22. und 23. Septembers bietet das Erlebnis vielfältiger Kreativität von jung bis alt. Unterwegs sein im Kreis 6, Menschen treffen, hinter die Kulissen sehen, Unbekanntes entdecken und die Atmosphäre ideenreicher Orte geniessen, Musik hören und ein Quartierfest feiern - das sind die Tage der offenen Ateliers. Es haben sich über 70 Ateliers angemeldet. Auch der Paulus-Chor beteiligt sich an der Atelierkultour 2018:

Am Samstag 22.9.18, 17.15 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr können Sie die Chöre beim Einsingen belauschen (Kirchgemeindehaus grosser Saal). Danach dürfen auch Sie mitmachen: Am Samstag um 17.45 Uhr und am Sonntag um 15.30 Uhr findet eine offene Stimmbildungssession mit der ausgebildeten Opernsängerin, unserer Stimmbildnerin Simona Ryser statt. Entdecken Sie Ihre Stimme und probieren Sie Neues aus.

Erleben Sie anschliessend die beiden Chöre der Pauluskirche, den Paulus-Chor Zürich und das Vokalensemble Ars Canora am gemeinsamen Konzert. Aufgeführt wird das Oratorium «The Apostles» des britischen Komponisten Edward Elgar, ein imposantes Werk!

Kirikiri Kiriküüt: Die Sicht einer verhinderten Sängerin

Aus gesundheitlichen Gründen musste ich leider auf halbem Wege mit den Proben zu diesem Konzert aufhören. Um so gespannter waren mein Mann und ich verständlicherweise auf das Endresultat und wurden sehr positiv überrascht. Soviel Musizierfreude von Chor und Orchester bei diesen doch sehr schwierigen Werken hatten wir nicht erwartet, wobei auch die Qualität der Aufführung nicht zu kurz kam. Besonders wegen des Dada-istischen  Werks des estnischen Komponisten Sumera hat sich der Besuch gelohnt. Und alle Chorfreunde ausgefallener Musik haben etwas verpasst. Ich wünsche mir sehr, dass der Chor auch weiterhin solche Trouvaillen aufführen wird. Dann aber hoffentlich mit mir.
Gitta Tonndorf

Kirikiri Kiriküüt: Estland vor der Tür

In knapp zwei Wochen ist es soweit und wir singen das Jahrekonzert 2017 in der Pauluskirche (23.9., 19.30h) in Zürich und der reformierten Kirche Pfäffikon ZH (24.9., 17.00h). Am Probeweekend in Ilanz am 2./3. September haben wird die beiden Stücke intensiv vertieft. Nun fehlt noch der letzte Schliff gegeben. Das Programm mit estnischer Musik, das wir gemeinsam mit dem Orchester Camerate Cantabile aufführen werden, verspricht eine Begegnung mit in unseren Breiten eher unbekannten aber umso faszinierenderen Klängen. Wir freuen uns auf die beiden Konzerte und zahlreiche Zuhörer und Zuhörerinnen.

Tickets für beide Konzerte können über Ticketino gekauft werden.

 

Die Namen hinter dem Ensemble

An unserem diesjährigen Konzert werden wir von einem Ensemble aus Bläsern und Schlagwerk begleitet. Nun haben wir auch die Namen, die hinter diesem Ensemble stehen, auf die Konzertseiteaufgnommen. Wir freuen uns darauf, mit diesen wunderbaren Musikern zusammen zu konzertieren!

Im Endspurt der Konzertvorbereitungen

In gut drei Wochen ist es soweit und der Paulus-Chor singt das Jahrekonzert 2016 in der Bühlkirche (24.9.) und in der Pauluskirche (25.9.) in Zürich. Mit den Proben befinden wir uns in der Endphase und am Probeweekend in Ilanz am 3./4. September wird den beiden Stücken der letzte Schliff gegeben. Der Chor freut sich auf die beiden Konzerte und zahlreiche Zuhörer und Zuhörerinnen.

Tickets für beide Konzerte können über Ticketino gekauft werden.